Begleitausschuss
Das zentrale Abstimmungs- und Entscheidungsgremium der Partnerschaft für Demokratie.
Der Begleitausschuss setzt sich aus Vertreter:innen möglichst aller relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung sowie engagierten Mitgliedern der Zivilgesellschaft zusammen.
Die zivilen Mitglieder des Begleitausschusses stellen dabei die Mehrheit. Im Sinne des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ handelt es sich bei diesen zivilen Mitgliedern des Begleitausschusses um Vertreter:innen von Organisationen, Institutionen und Initiativen, die aktiv die Ziele des Bundesprogramms verfolgen und für ein gleichberechtigtes, inklusives, vielfältiges Zusammenleben eintreten. Sie arbeiten gemeinwohlorientiert und ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Aufgaben des Begleitausschusses
- Strategische Planung und Organisation der Partnerschaft für Demokratie. Hierzu legt der Ausschuss – nach Beratung in der Demokratiekonferenz – die Eckpunkte der Gesamtstrategie fest und entscheidet, welche konkreten Einzelmaßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele geeignet sind.
- Die Förderempfehlung des Begleitausschusses stellt die Grundlage für die Auszahlung von Fördermitteln aus dem Aktions- und Initiativfonds dar. Der Begleitausschuss ist somit das zentrale Gremium bei der Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie.
- Der Begleitausschuss nimmt die beschriebenen Aufgaben als regelmäßig tagendes Gremium wahr und schreibt das strategische Gesamtkonzept regelmäßig fort.
Aktuelle Zusammensetzung des Begleitausschusses
Die folgenden Personen und Organisationen sind gegenwärtig im Begleitausschuss von „Vielfalt demokratisch leben!“ vertreten.
Politik/ Verwaltung
- Ehrenamtsagentur
- „WIR-Programm“
- DEXT-Fachstelle
- Zentrum für Regionalgeschichte
- Vorsitzender der Bürgermeisterkreisversammlung
- Kreisjugendamt
Zivilgesellschaft
- Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
- AQA GmbH
- Aristanet e. V.
- Ev. Kirchenkreis Kinzigtal
- Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern
- Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
- Der Paritätische Hessen - Regionalgeschäftsstelle Offenbach
- Tugce Albayrak e.V.
- BWMK gGmbH
- Pinot - Jüdische Bildungsbausteine gUG
- Integrationslotse MKK
- Caritas-Verband Main-Kinzig-Kreis
Repräsentation des Projekts
Ihr Ansprechpartner
