Demokratie fördern
„Demokratie leben!“ stärkt das Verständnis für Demokratie, die demokratische Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Kinder und Jugendliche sollen unsere Demokratie aktiv mitgestalten. Um ihr Recht auf soziale und politische Teilhabe sowie auf Mitbestimmung zu verwirklichen, braucht es an Alter und Entwicklungsstand angepasste Konzepte der Demokratieförderung und der politischen Bildung. In den geförderten Projekten geht es um grundlegende Prinzipien wie Gleichwertigkeit, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz der Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe an politischen Prozessen.
Vielfalt gestalten
„Demokratie leben!“ strebt an, allen Menschen in Deutschland ein diskriminierungsfreies und friedliches Leben zu ermöglichen.
Alle Menschen in Deutschland sollen unabhängig von ihrer Religion, sexuellen Orientierung, Herkunft oder politischen Einstellung ein friedvolles Leben in demokratischen Strukturen führen können. In den Projekten geht es um ausgewählten Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie Mehrfachdiskriminierungen.
Extremismus vorbeugen
„Demokratie leben!“ will die Entstehung demokratie- und menschenfeindlicher Haltungen sowie extremistischer Einstellungen verhindern und Radikalisierungsprozesse frühzeitig unterbrechen.
Zielgruppe sind in erster Linie gefährdete oder bereits radikalisierte Jugendliche. Die Projekte richten sich zudem an Multiplikator:innen sowie Akteur:innen der Kinder- und Jugendhilfe, um ihre Kompetenzen zu stärken, sodass sie noch besser mit politisch oder religiös begründeter ideologischer Radikalisierung in ihren Arbeitsfeldern umgehen können.