Desinformation – Erkennen, Verstehen, Handeln

fake-news-2127597_1280

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Partnerschaft für Demokratie Main-Kinzig aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ vom 17. bis 30. März 2025 stattfinden. Im Rahmen der Aktionswochen lädt die Partnerschaft für Demokratie zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Journalisten Volker Siefert ein. Thema der Veranstaltung ist Desinformation – eerkennen, verstehen, handeln. Die Veranstaltung findet am 28. März 2025 um 18:00 Uhr im Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30, 63571 Gelnhausen, statt.

Thema des Vortrags: Desinformation, Fake News und Rassismus im Netz

Die Veranstaltung knüpft an die letztjährige Demokratiekonferenz zum Thema „Hass im Netz“ an und vertieft die Diskussion um die Mechanismen von Desinformation und Fake News sowie deren Auswirkungen auf demokratische Prozesse. Der Vortrag thematisiert aktuelle politische Entwicklungen, die Rolle sozialer Medien und effektive Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Desinformation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von rassistischen Inhalten im digitalen Raum und praxisnahen Ansätzen zu deren Bekämpfung.

Referent: Volker Siefert

Volker Siefert ist ein erfahrener Journalist mit ausgewiesener Expertise im investigativen Bereich. Seit 2002 arbeitet er für den Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt und berichtet für Radio, TV und digitale Medien. Seine Recherchen befassen sich unter anderem mit Wirtschaftskriminalität, Korruption sowie politisch und religiös motiviertem Extremismus.

Zielgruppe der Veranstaltung

Der Vortrag richtet sich an Jugendliche, Lehrkräfte sowie Erwachsene in Bildungseinrichtungen, Vereinen und Institutionen. Er bietet fundierte Informationen und praxisnahe Ansätze zur Sensibilisierung und zum Umgang mit Desinformation und Rassismus im digitalen Raum.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 27. März 2025 unter Steffen.Behme@bildungspartner-mk.de oder telefonisch unter 06051/91679-22 möglich.