Vielfalt
demokratisch leben!

Antragsfrist zur dritten Förderrunde 2023

Alle Anträge, über die der Begleitausschuss bei seinem nächsten Treffen entscheiden soll, müssen bis zum 29. Juni 2023 bei der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie final eingereicht worden sein.

Tage
Stunden
Minuten

"Demokratie leben!"

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ fördert der Bund die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm zielt auf die Förderung der Demokratie, die Gestaltung von Vielfallt und die Prävention von Extremismus ab. „Vielfalt demokratisch leben!“ verantwortet die Umsetzung dieser Ziele auf Kommunal- und Kreisebene. 

Demokratie fördern

Stärkung des Bewusstseins für Demokratie, der demokratischen Bildung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Vielfalt gestalten

Ermöglichen eines friedvollen Lebens in demokratischen Strukturen für alle Menschen

Extremismus vorbeugen

Abbau extremistischer Einstellungen und Unterbrechung von Radikalisierungsprozessen

Aktuelles

Sollten Sie daran interessiert sein, sich aktiv in die Arbeit von „Vielfalt demokratisch leben!“ einzubringen, setzen Sie sich gerne mit der Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung. Das gilt natürlich auch für den Fall, dass Sie bereits eine konkrete Projektidee haben.

Willkommen im WIR

Von klein auf lernen wir, Menschen in Schubladen zu stecken. Wir verinnerlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau, Alt und Jung und lernen, dass es Menschen…

Rassismus – Haben wir ein Problem damit?

Rassismus besagt nichts Geringeres als die Ablehnung der vorbehaltlosen Gleichwertigkeit aller Menschen. Oft geht Rassismus mit intersektionaler Diskriminierung einher. Betroffene werden nicht alleine aufgrund eines…
Landratswahl 2023

Du hast die (Landrats)Wahl

Am Sonntag, dem 29. Januar, findet die Landratswahl im Main-Kinzig-Kreis statt. Alle sechs Jahre können die wahlberechtigten Bürger:innen des Main-Kinzig-Kreises entscheiden, wer den Landkreis als…
Mitgliederaufruf für das Jugendforum

Mitgliederaufruf – Jugendforum

Eine gesunde Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden und ist auf engagierte Bürger:innen angewiesen, die sie, erhalten und gestalten möchten. Um diese…

Konstituierung des Begleitausschusses

Am Donnerstag, dem 06.10.22 kamen die Mitglieder des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises zu ersten, konstituierenden Sitzung des Gremiums zusammen. Aus Politik/Verwaltung beteiligen…

Demokratiekonferenz – Gefahren für die Demokratie

Erfolgreicher Auftakt der Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises: „Vielfalt demokratisch leben!“ Am 26. September veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises „Vielfalt demokratisch leben!“ ihre…

Ziviler Träger der Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises

Die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH ist eine gemeinnützige, interessenungebundene Einrichtung der öffentlich verantworteten Weiterbildung. Entsprechend dem hessischen Weiterbildungsgesetz, verschreibt sie sich der Förderung eines bedarfsdeckenden Weiterbildungsangebotes für die gesamte Bevölkerung im Main-Kinzig-Kreis. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen die Teilhabe an qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten zu ermöglichen. 

Tradition

Die Tradition der Bildungspartner geht auf eine über vierzigjährige Volkshochschulgeschichte im Main-Kinzig-Kreis und eine über hundertjährige Geschichte der Volksbildung in den Altkreisen Schlüchtern, Gelnhausen und Hanau zurück.

Selbstanspruch

Die Bildungspartner verstehen sich im Sinne des lebenslangen Lernens als starker Bildungspartner für Menschen jeglichen Alters, aller sozialen Schichten und Nationalitäten, ob mit oder ohne Behinderung.

Die Bildungspartner Main-Kinzig und "Vielfalt demokratisch leben!"

Im Rahmen von „Vielfalt demokratisch leben!“, trägt die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Ihr obliegt unter anderem die Gesamtkoordination der Partnerschaft, die inhaltlich-fachliche Beratung von Projekten sowie die Verantwortung für projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit. 

Als fest etablierter und exzellent vernetzter zivilgesellschaftlicher Akteur unterstützt sie die Koordinierungs- und Fachstelle tatkräftig in der Wahrnehmung und Ausführung ihrer, für die Partnerschaft essenziellen, Aufgaben. 

Kontaktieren Sie uns

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen bezüglich des Projektes.

Ihre Ansprechpartner

Steffen Behme
Steffen Behme

Koordinierungs- und Fachstelle

team_platzhalter
Lukas Weigand

Federführendes Amt