Gesicht zeigen

WhatsApp Image 2024-08-07 at 15.53.09

In Deutschland sind Vorurteile, Diskriminierung und offene Feindseligkeit leider noch immer Teil des Alltags vieler Menschen. Diese Missstände untergraben das demokratische Miteinander und stellen die Werte unserer Gesellschaft in Frage. Um auf diese Themen aufmerksam zu machen und Menschen für Vielfalt zu sensibilisieren, hat PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG die Wanderausstellung „Gesicht zeigen“ kreiert.

Eine Ausstellung, die berührt und aufklärt

Die Ausstellung wurde von PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises konzipiert. Die Fotografien von Rafael Herlich, einem Nachkommen von Holocaust-Überlebenden, zeigen Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten und regen dazu an, über Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander nachzudenken.

Begleitende Texte erklären die Hintergründe und Botschaften der Porträts. QR-Codes ermöglichen es Besucher*innen, weiterführende Informationen und Geschichten zu entdecken. Die Ausstellung sensibilisiert für ein respektvolles Miteinander und macht auf verschiedene Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aufmerksam.

Machen Sie mit!

Vereine, Verbände, Schulen und ehrenamtlich Engagierte können die Ausstellung „Gesicht zeigen“ bei der Partnerschaft für Demokratie kostenlos ausleihen. Darüber hinaus können Sie PINOT für Workshops anfragen, um die Inhalte der Ausstellung noch interaktiver zu gestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam für Vielfalt und gegenseitige Wertschätzung eintreten!

Bei Fragen zur Wanderausstellung, zur Partnerschaft für Demorkatie und zu Fördermöglichkeiten von Projekten wenden Sie sich jederzeit gerne an die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie.