Wie gelingt gelebte Inklusion im Ehrenamt? Unter dem Motto „Teilhabe VEREINfacht – Inklusion gemeinsam gestalten“ lädt der Behindertenrat des Main-Kinzig-Kreises gemeinsam mit der Ehrenamtsagentur und der Partnerschaft für Demokratie zu einem Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 20. September 2025 von 11 bis 16 Uhr im barrierefrei zugänglichen Dorfgemeinschaftshaus Gelnhausen-Höchst (Hauptstraße 1, 63571 Gelnhausen-Höchst) statt und ist kostenfrei.
Warum Teilhabe kein Extra ist
Vereine sind Herzstücke unseres gesellschaftlichen Lebens – doch Menschen mit Behinderung sind darin nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. „Teilhabe VEREINfacht“ möchte genau das ändern: Es sensibilisiert für Barrieren, zeigt gute Beispiele gelungener Inklusion und bietet Raum für Austausch, Fragen und neue Ideen. Die Veranstaltung ist Teil der Interkulturellen Wochen im Main-Kinzig-Kreis und bringt Menschen über kulturelle, soziale und körperliche Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fachimpulse, Praxisbeispiele, Förderinformationen – und interaktive Modul die Barrieren erlebbar machen. An mehreren Stationen können Teilnehmende mit einem Rollstuhlparcours, einem Alterssimulationsanzug und einer Simulationsbrille die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderung selbst erfahren. Dieser Perspektivwechsel macht abstrakte Hindernisse greifbar – und motiviert dazu, konkrete Schritte zur Teilhabe im eigenen Verein zu gehen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Vereinsvorstände und Übungsleitungen
- Ehrenamtlich Engagierte und kommunale Vertreter*innen
- Menschen mit und ohne Behinderung, die Inklusion im Vereinsleben voranbringen möchten
Ob bereits erfahren im Thema oder neu interessiert – alle sind willkommen, die gemeinsam an einem inklusiveren Miteinander arbeiten wollen.
Das Netzwerktreffen findet im Dorfgemeinschaftshaus Gelnhausen-Höchst, Hauptstraße 1, 63571 Gelnhausen-Höchst statt. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich, ein Behinderten-WC ist vorhanden. Bei individuellen Unterstützungsbedarfen bitten wir um kurze Rückmeldung im Vorfeld – wir möchten Teilhabe für alle ermöglichen.
Die Veranstalter
Der Behindertenrat Main-Kinzig-Kreis setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung ein und fördert Teilhabe in allen Lebensbereichen. Die Ehrenamtsagentur unterstützt und vernetzt ehrenamtlich Engagierte im Kreis. Beide Institutionen gestalten gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Strukturen für mehr Miteinander, Vielfalt und Beteiligung im Main-Kinzig-Kreis.
Eine Anmeldung ist erwünscht bis zum 14. September 2025 per E-Mail an
📧 behindertenrat@mkk.de oder ehrenamtsagentur@mkk.de
📞 Tel.: 0151 2074 7809 oder 06051 85-13744