Wie entwickelt man eine motivierende Zukunftsperspektive? Wie übernehmen Jugendliche Verantwortung und bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein? Mit diesen Fragen setzte sich das Projekt „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ an der Hans-Elm-Schule auseinander. Der Aktionstag richtete sich an Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 10. Er gab den Jugendlichen Raum, ihre Zukunftsperspektiven zu reflektieren und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Denn Erfolge kommen nicht von allein – sie entstehen durch aktives Handeln!
Jugendliche stärken, Gesellschaft verändern
Das Projekt förderte die Eigenverantwortung und gesellschaftliche Teilhabe der Jugendlichen. Es ermutigte sie, ihren Lebensweg bewusst zu gestalten, das Miteinander zu stärken und sich gegen Diskriminierung und Gewalt einzusetzen. Besondere Herausforderungen für Jugendliche mit Migrationshintergrund standen im Fokus. Das Projekt sensibilisierte für kulturelle Unterschiede und schaffte Bewusstsein für Respekt und Toleranz. So bekämpften die Teilnehmer:innen aktiv Barrieren, die ihre gesellschaftliche Teilhabe erschweren.
Das Programm: Inspiration und Dialog
Der Aktionstag gliederte sich in zwei Teile:
- Bühnenprogramm mit Osman Citir:
Osman Citir, Comedian und Motivationscoach, fesselte die Schüler:innen mit seinen humorvollen und persönlichen Geschichten. Er erzählte von seiner Jugend als Kind einer türkischen Gastarbeiterfamilie in Deutschland. Offen sprach er über Diskriminierung, Gewalt und seine Strategie, sich immer wieder neue Ziele zu setzen. Er zeigte, wie Eigeninitiative und gegenseitiger Respekt das Leben positiv verändern können. - Workshops in Kleingruppen:
Nach dem Bühnenprogramm diskutierten die Jugendlichen in kleinen Gruppen mit Osman Citir. Sie vertieften die Themen des Programms, teilten eigene Erfahrungen und stellten Fragen. Gemeinsam entwickelten sie Ansätze, um Diskriminierung und Vorurteile abzubauen und eine respektvolle Gemeinschaft zu fördern.
Perspektiven für die Zukunft
Das Projekt „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ ermöglichte es den Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen und auszubauen. Der direkte Austausch mit Osman Citir und die interaktiven Workshops vermittelten den Teilnehmer:innen Mut und Inspiration, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Die Mischung aus Motivation, Humor und persönlichem Dialog machte den Aktionstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.