Anlässlich des Festwochenendes zum 50-jährigen Bestehen des Main-Kinzig-Kreises lädt die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH zur Langen Nacht der Volkshochschule ein. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „Wir sind bunt“, die von Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Deutsch als Fremdsprache gestaltet wurde.
Erfahrungen und Perspektiven: Ankommen in Deutschland
Die Ausstellung dreht sich um das Thema „Ankommen in Deutschland“. Sie zeigt, wie die Teilnehmenden ihre persönlichen Erfahrungen mit Vielfalt, Demokratie und Partizipation künstlerisch verarbeitet haben. Die Werke spiegeln sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge wider. Sie erzählen von den ersten Schritten in einer neuen Umgebung und den Momenten, in denen Integration gelingt. Einige der Bilder und Plakate enthalten besonders berührende Geschichten, die tiefe Einblicke in individuelle Lebenswege geben.
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand aus dem Wunsch, die Erlebnisse der Kursteilnehmenden sichtbar zu machen. Gleichzeitig soll ein interkultureller Dialog angeregt werden. Die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH möchten die kreativen Fähigkeiten der Teilnehmenden fördern und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie setzen.
Mitmachen erwünscht!
Ein interaktiver Bereich bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Unter dem Motto „Wir sind bunt“ können sie Gedanken und Eindrücke zu Vielfalt und Demokratie festhalten. Sie können zeichnen, Botschaften schreiben oder sogar Handabdrücke hinterlassen. So entsteht ein gemeinsames Kunstwerk, das die Vielfalt der Teilnehmenden und Gäste zusammenführt.
Langfristige Ziele und Verbindung zum Jubiläum
Die Ausstellung ist nicht nur Teil der Langen Nacht der Volkshochschule. Sie soll auch langfristig zu einem offenen Dialog über Demokratie und Vielfalt anregen. Die Werke werden nach der Veranstaltung im Bildungshaus ausgestellt, damit auch später noch Raum für Austausch und Diskussion bleibt.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Main-Kinzig-Kreises unterstreicht „Wir sind bunt“ den demokratischen Geist und die kulturelle Vielfalt der Region. Sie zeigt, wie bereichernd unterschiedliche Perspektiven für ein friedliches und respektvolles Miteinander sein können.