Gesicht zeigen – Vielfalt sichtbar machen

IMG-20240118-WA0002

Mit „Gesicht zeigen – Vielfalt sichtbar machen“ setzt PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG 2025 die erfolgreiche Wanderausstellung sowie die begleitende Workshopreihe aus dem Vorjahr fort. Das Projekt sensibilisiert für gesellschaftliche Vielfalt, macht auf Diskriminierung aufmerksam und regt zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten an.

Im Mittelpunkt stehen Porträts des Fotografen Rafael Herlich, einem Nachkommen von Holocaust-Überlebenden. Seine Bilder zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Lebensweise und Erfahrung – eindrücklich, respektvoll und persönlich. Ergänzt werden die Fotografien durch begleitende Texte und QR-Codes, über die weiterführende Informationen abgerufen werden können.

An zehn Standorten im Main-Kinzig-Kreis wird die Ausstellung von Juli bis Dezember 2025 zu sehen sein – in Schulen, Rathäusern, Gemeindehäusern und Kulturzentren. Zielgruppen sind vor allem Schulklassen, Jugendgruppen sowie interessierte Bürger*innen. Um die Inhalte zu vertiefen, finden begleitende Workshops statt, die von PINOT konzipiert und durchgeführt werden.

Das Projekt ist offen konzipiert, barrierearm zugänglich und für unterschiedliche Zielgruppen geeignet. Es schafft niedrigschwellige Zugänge zu komplexen Themen wie Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – und bietet Raum für Austausch, Begegnung und eigenes Gestalten.

„Gesicht zeigen – Vielfalt sichtbar machen“ ist Teil eines langfristigen Bildungskonzepts und baut auf den positiven Erfahrungen des Vorjahres auf. Die große Resonanz und hohe Nachfrage haben gezeigt: Es besteht ein starkes Bedürfnis nach Formaten, die Demokratie erlebbar machen – visuell, interaktiv und persönlich.

Die Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden. Schulen, Vereine, Initiativen und interessierte Einrichtungen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die Ausstellung an ihre Standorte zu holen. Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Partnerschaft für Demokratie im Main-Kinzig-Kreis:

Steffen Behme
Koordinierungs- und Fachstelle „Vielfalt demokratisch leben!“
Partnerschaft für Demokratie im Main-Kinzig-Kreis
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Frankfurter Str. 30, D-63571 Gelnhausen
Tel.: +49 (0)6051 916 79 22
E-Mail: steffen.behme@bildungspartner-mk.de

„Gesicht zeigen“ macht Vielfalt sichtbar – und lädt dazu ein, Haltung zu zeigen.