Demokratiebrücke

Die Demokratiebrücke ist ein interaktives Experiment, das Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise Demokratie näherbringt. Sie besteht aus 21 Schaumstoffwürfeln, die mit Werten wie Freiheit, Vielfalt und Teilhabe beschriftet sind. Richtig zusammengesetzt entsteht eine selbsttragende Brücke, die mit jedem entfernten Element instabiler wird, bis sie schließlich zusammenbricht. Dieses Konzept bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und lässt sich leicht in verschiedene pädagogische Konzepte integrieren.
Gesicht zeigen

„Gesicht zeigen“ ist eine Wanderausstellung von PINOT, die auf Vorurteile und Diskriminierung in Deutschland aufmerksam macht. Die Ausstellung präsentiert Fotografien, die verschiedene Menschen und deren Geschichten zeigen. Jedes Bild wird durch erklärende Texte und QR-Codes ergänzt, die weiterführende Informationen bieten. Sie kann problemlos als Basis für Projekte genutzt oder in größere Veranstaltungen integriert werden.
Europa brennt

Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine leeren Worte, sondern die Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Diese Werte müssen jedoch aktiv gelebt und im Alltag mit Leben gefüllt werden. Deshalb ist es wichtig, sich für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Das Tanztheater “ Europa brennt“ macht diese Prinzipien unmittelbar erfahrbar und erlebbar.
Jugendforum: Offenes Treffen

Für Freitag, den 01. März 2024, lädt das Jugendforum alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu einer öffentlichen Sitzung ein. Um 18 Uhr geht es in den Räumlichkeiten der Bildungspartner Main-Kinzig-GmbH los – Frankfurter Straße 30, 63571 Gelnhausen.
Mitgliederaufruf – Jugendforum

Eine gesunde Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden und ist auf engagierte Bürger:innen angewiesen, die sie, erhalten und gestalten möchten. Um diese Menschen zu unterstützen, gibt es im Main-Kinzig-Kreis seit 2021 …