Winterzauber

Der Winterzauber des Vereins Queer* Main-Kinzig e.V. ist der erste MKK-Pride. Durch die Veranstaltung soll die Sichtbarkeit von queeren Menschen und Themen im Main-Kinzig-Kreis gestärkt werden. Die steigende Queerfeindlichkeit in der heutigen Zeit stellt ein akutes, gesellschaftliches Problem dar. LGBTIQ* Menschen die von den binären Normen der heterosexuellen Geschlechteridentitaẗ abweichen, sehen sich nach wie vor […]
Selbstbehauptungstraining

Vor dem Hintergrund eines sexuellen Übergriffes auf eine Minderjährige veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Soden-Salmünster ein Selbstbehauptungstraining für Mädchen und junge Frauen. Durchgeführt wird der qualitativ hochwertige Workshop von ehemaligen Polizisten, Soldaten und Psychologen der Firma Engel-Sicherheitstraining. An dem zweitägigen Training nehmen 25 Mädchen und junge Frauen im Alter von 13 bis 16 Jahren […]
Alltagshelden – Der Zivilcourage Workshop

Zivilcourage ist der Mut, den Menschen beweisen, wenn sie sich im Alltag für humane und demokratische Werte, Menschenwürde und Gerechtigkeit einsetzen. Oft setzen sie sich hierbei bedrohlichen Situationen aus. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender gesellschaftlicher Spannungen und der Verbreitung von FakeNews und Verschwörungstheorien ist es wichtig, Zivilcourage zu fördern. Aus diesem Grund führt der Tugce […]
Demokratiekonferenz – Lernen aus der Geschichte?!

Am 19. September veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises „Vielfalt demokratisch leben!“ ihre zweite Demokratiekonferenz zum Thema „Lernen aus der Geschichte“ im Bildungshaus Main-Kinzig. In ihrem Grußwort ging die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler auf den hohen Stellenwert der Demokratieförderung ein. Mit den Worten von Georg Santaya verwies sie darauf, dass „wer sich der Geschichte […]
Strategie-Workshop: Demokratie stärken!

Seit Jahren breiten sich rechtsextreme Ideologien, rassistische, sexistische und queerenfeindliche Vorurteile in der Gesellschaft aus. Viel zu oft sind demokratisch engagierte Personen in der Situation, dass sie ihren Standpunkt gegenüber populistischen Parolen nur schwer behaupten können. Das Problem ist vor allem auf unterschiedliche Diskussionsstile zurückzuführen. Populisten nutzen einen Diskussionsstil, der auf Vereinfachung, Pauschalisierung und einem […]
Oh, eine Dummel!

Diskriminierung, Rassismus und Populismus bedingen sich gegenseitig und breiten sich aktuell immer weiter aus. Vor diesem Hintergrund hat sich die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises der Aufgabe gestellt, auf diese Themen aufmerksam zu machen, aufzuklären und zu sensibilisieren. Konkret ist geplant, die Wanderausstellung „Oh eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“ in den Main-Kinzig-Kreis zu […]
Gründung des Jugendforums

Mitmachen, einmischen, dabei sein – Demokratie aktiv gestalten Nur eine gelebte Demokratie ist eine stabile Demokratie! Die Basis hierfür ist Partizipation. Demokratie lebt vom Mitmachen, nicht vom Zuschauen. In diesem Zusammenhang setzt sich die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises für ein friedliches, demokratisches und wertschätzendes Zusammenleben ein. Gerade jungen Menschen soll aktive Partizipation ermöglicht werden. […]
Frauen und Gewalt: Eine gesellschaftliche Verantwortung

Jede vierte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner. Da ein Großteil der Gewalt im privaten Bereich stattfindet, kann von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Um auf dieses äußerst brisante Thema hinzuweisen, für das Problem zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, veranstaltet der Tugce […]
Digitale Welt sicher erleben

Im digitalen Zeitalter verändern sich Kommunikationswege sehr schnell. Insbesondere soziale Medien eröffnen hierbei neue Möglichkeiten des Zugangs zu Informationen, der Meinungsäußerung und der Teilnahme an demokratischen Prozessen. Sie können Demokratie aber auch untergraben, indem sie Informationen verzerren, falsche Darstellungen verbreiten und politische Manipulation ermöglichen. Auf eben diese Problematik zielt das Projekt „Digitale Welt sicher erleben“ […]
Argumentationstraining gegen Rechts

Wo Hass nichts entgegengebracht wird, sorgt ein stilles Einverständnis dafür, dass sich Ausgrenzung und Vorurteile normalisieren. Eben deshalb ist aktive Gegenrede für eine offene und vielfältige Gesellschaft so wichtig. Einzelpersonen können aktive Gegenrede nutzen, um extremistischen und populistischen Positionen klare Argumente entgegenzusetzen. Vorrangiges Ziel ist dabei nicht, das Gegenüber von seiner Position abzubringen, sondern vielmehr […]