Hinschauen statt wegsehen

Der Workshop vermittelt Strategien für selbstbewusstes und überlegtes Handeln in schwierigen Alltagssituationen – von Ausgrenzung bis Hass im Netz. Mit theaterpädagogischen Methoden, klarer Struktur und sensibler Begleitung schafft das inklusive Projekt einen sicheren Lernraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus. In kleinen Gruppen werden Zivilcourage, Empathie und Selbstwirksamkeit erfahrbar gemacht.
Demokratie in Gefahr? Perspektiven und Praxis der Demokratiearbeit im Main-Kinzig-Kreis

Im Rahmen der Demokratiekonferenz werden aktuelle Herausforderungen für die Demokratie thematisiert . Mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops und einem „Markt der Möglichkeiten“ bietet sie Austausch, Weiterbildung und Vernetzung für demokratisches Engagement im Main-Kinzig-Kreis.
Helden des Alltags – Zivilcourage

An der Haidefeldschule Hettersroth findet ein theaterpädagogischer Workshop unter dem Titel „Zivilcourage im Alltag – Helden des Alltags“ statt. Zwei 7. Klassen der Schule nehmen daran teil. Der Workshop wird von Pädagogen und Pädagoginnen des Tuğçe Albayrak e.V. durchgeführt und richtet sich an Jugendliche, um sie zu ermutigen, verantwortungsbewusst und mutig in Konfliktsituationen zu handeln.
Antisemitismus, noch immer?!

Der Workshop stärkt das Bewusstsein für Antisemitismus und sensibilisiert Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ehrenamtliche sowie Kinder und Jugendliche gezielt für moderne Formen des Antisemitismus, insbesondere in den sozialen Medien.
Vielfalt (er)leben

Vielfalt ist ein zentraler Wert der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung. Um diesen Wesenszug der Demokratie zu stärken, ist es wichtig, Vielfalt zu leben und zu erleben. An der Hasela-Grundschule in Altenhaßlau (Linsengericht) wird diesem wichtigen …
Demokratie inklusive!

Demokratie inklusive ist ein interaktiver theaterpädagogischer Workshop des People’s Theater e.V. Er findet in der letzten Dezemberwoche vor den Weihnachtsferien am Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal statt. Allgemein geht es um die …