Desinformation – Erkennen, Verstehen, Handeln

Die Veranstaltung vertieft die Diskussion der letzten Demokratiekonferenz zu „Hass im Netz“ mit Fokus auf Desinformation, Fake News und deren Einfluss auf demokratische Prozesse. Der Vortrag beleuchtet aktuelle politische Entwicklungen, die Rolle sozialer Medien und Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Desinformation – mit besonderem Augenmerk auf rassistische Inhalte im digitalen Raum und praxisnahe Gegenmaßnahmen.
Diversitätsbewusst Miteinander

Ziel des Workshops ist es, Kenntnisse zu Antisemitismus und anti-muslimischem Rassismus zu vertiefen und die Teilnehmenden zu befähigen, dieses Wissen in ihrer Arbeit anzuwenden. Nach der Teilnahme fungieren sie als Multiplikator
und fördern eine respektvolle, diskriminierungsfreie Atmosphäre in ihren Einrichtungen.
Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive

Der Aktionstag ermutigt Schülerinnnen und Schüler gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und ihr eigenes Leben aktiv zu gestalten. Die Jugendlichen sollen motiviert werden, ihren eigenen Weg zu finden und das Miteinander zu stärken. Dabei werden auch Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen thematisiert.
Demokratie, das sind wir!

Im Rahmen einer Aktionswoche setzen sich die jugendlichen Insassen der Jugendarrestanstalt Gelnhausen intensiv mit dem Thema Demokratie auseinander. Zum Abschluss der Projektwoche werden die jugendlichen Teilnehmer ihre Gedanken und Reflexionen in künstlerische Werke übertragen.