Selbstbehauptungstraining für Mädchen und junge Frauen in Bad Soden-Salmünster
Der Reit- und Fahrverein Bad Soden-Salmünster setzt sich für die Stärkung von Mädchen und jungen Frauen ein und veranstaltet vor dem Hintergrund eines kürzlichen sexuellen Übergriffes auf eine Minderjährige ein Selbstbehauptungstraining. Dieser qualitativ hochwertige Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Firma Engel-Sicherheitstraining von ehemaligen Polizisten, Soldaten und Psychologen durchgeführt und richtet sich an Teilnehmerinnen im Alter von 13 bis 16 Jahren.
Fokus auf Selbstbehauptung und Gewaltprävention
25 Teilnehmerinnen lernen während des Workshops, wie sie sich in Konfliktsituationen selbstbewusst behaupten können. Die Inhalte decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Belästigung, Nötigung, psychischer und sexueller Missbrauch, sowie Mobbing und Grenzverletzungen. Neben den physischen Verteidigungstechniken stehen auch Gespräche, Rollenspiele und Simulationen auf dem Plan.
Stärkung des Selbstwertgefühls
Ein zentrales Element des Trainings ist die Förderung des Selbstwertgefühls. Selbstbehauptung bedeutet, die eigenen Grenzen und Rechte zu erkennen und diese klar zu kommunizieren. Das Training soll den jungen Frauen helfen, sich in Alltagssituationen selbstbewusst zu behaupten, ohne passiv oder aggressiv zu werden. Durch den Austausch mit den Trainerinnen und die Möglichkeit individueller Einzelgespräche vor und nach den Sessions wird den Teilnehmerinnen Raum gegeben, persönliche Herausforderungen anzusprechen.
Aktive Selbstverteidigung als notwendiger Bestandteil
Leider ist körperliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Deutschland so alltäglich, dass viele Frauen im Laufe ihres Lebens damit in Kontakt kommen. Jede vierte Frau in Deutschland erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Gewalt gegen Frauen kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem ist.
Das Selbstbehauptungstraining beinhaltet daher auch die entwicklung von Selbstverteidigungsfähigkeiten was das erleernen von Verteidigungstechniken beinhaltet. Die Teilnehmerinnen lernen, sich im Ernstfall effektiv zu wehren und körperliche Übergriffe abzuwehren. Neben den psychischen und kommunikativen Aspekten der Selbstbehauptung ist dieser praktische Teil ein zentraler Bestandteil, um den jungen Frauen Sicherheit und Handlungsfähigkeit in gefährlichen Situationen zu geben.
Ganzheitlicher Ansatz mit nachhaltiger Wirkung
Der ganzheitliche Ansatz umfasst die Schulung in Kommunikation, Körpersprache und der bewussten Wahrnehmung von Grenzüberschreitungen. Die Teilnehmerinnen lernen, in brenzligen Situationen klar und direkt „Nein“ zu sagen und ihre Position zu vertreten. Auch nach dem Training steht Engel-Sicherheitstraining den Teilnehmerinnen weiterhin für Beratungen zur Verfügung.
Dieses Training zeigt, dass Selbstbehauptung eine soziale und kommunikative Fähigkeit ist, die weder passiv noch aggressiv ist, sondern ein ausgeglichenes Verhalten repräsentiert. Es hilft den Teilnehmerinnen, sicherer aufzutreten und mit Respekt für sich selbst und andere zu agieren.
Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte, Eltern und Erziehungsberechtigte können sich für weiterführende Informationen direkt an den Reit- und Fahrverein Bad Soden-Salmünster wenden oder Kontakt zu Engel-Sicherheitstraining aufnehmen.