Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten ist dem gegenwärtigen jüdischen Leben in Deutschland gewidmet. Durch die Darstellung von individuellen Geschichten und persönlichen Erfahrungen wird das reiche Spektrum jüdischer Identitäten und Lebensweisen hervorgehoben.

Moritz Daniel Oppenheim macht Schule

Die Projektwoche widmet sich dem Leben und Werk des Hanauer Künstlers Moritz Daniel Oppenheim (1800-1882) und dessen Bedeutung im Kontext der jüdischen Emanzipation. Der Fokus liegt nicht auf der NS-Diktatur sondern auf dem lebendigen jüdischen Leben der Gegenwart.

Projektwoche Zivilcourage

Im Juli findet an der Kreisrealschule Gelnhausen eine Projektwoche zum Thema Zivilcourage statt, die von Tugce Albayrak e.V. organisiert wird. Ziel der Woche ist es, den Schülerinnen und Schülern eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen.

Gesicht zeigen

Vielfalt und gegenseitige Wertschätzung sind entscheidende Elemente einer funktionierenden Demokratie. Die Ausgrenzung einzelner Gruppen untergräbt das demokratische Miteinander.

Eben hierauf macht die Wanderausstellung „Gesicht zeigen“. aufmerksam.

Fachtagung: Partizipation in der Ganztagsbetreuung

Ziel dieser Fachtagung ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Schaffung partizipativer Strukturen in der Ganztagsschule ermöglicht. Dieses Konzept soll nicht nur theoretisch durchdacht, sondern auch praktisch umgesetzt werden und somit einen echten Mehrwert für die betreuten Kinder schaffen.

Jugendforum: Offenes Treffen

Für Freitag, den 01. März 2024, lädt das Jugendforum alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu einer öffentlichen Sitzung ein. Um 18 Uhr geht es in den Räumlichkeiten der Bildungspartner Main-Kinzig-GmbH los – Frankfurter Straße 30, 63571 Gelnhausen.

Vielfalt (er)leben

Vielfalt ist ein zentraler Wert der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung. Um diesen Wesenszug der Demokratie zu stärken, ist es wichtig, Vielfalt zu leben und zu erleben. An der Hasela-Grundschule in Altenhaßlau (Linsengericht) wird diesem wichtigen …

Winterzauber

Der Winterzauber des Vereins Queer* Main-Kinzig e.V. ist der erste MKK-Pride. Durch die Veranstaltung soll die Sichtbarkeit von queeren Menschen und Themen im Main-Kinzig-Kreis gestärkt werden.

Die steigende Queerfeindlichkeit in der heutigen Zeit stellt …

Demokratie inklusive!

Demokratie inklusive ist ein interaktiver theaterpädagogischer Workshop des People’s Theater e.V. Er findet in der letzten Dezemberwoche vor den Weihnachtsferien am Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal statt. Allgemein geht es um die …

Alltagshelden – Der Zivilcourage Workshop

Zivilcourage ist der Mut, den Menschen beweisen, wenn sie sich im Alltag für humane und demokratische Werte, Menschenwürde und Gerechtigkeit einsetzen. Oft setzen sie sich hierbei bedrohlichen Situationen aus. Insbesondere …