Strategie-Workshop: Demokratie stärken!

Seit Jahren breiten sich rechtsextreme Ideologien, rassistische, sexistische und queerenfeindliche Vorurteile in der Gesellschaft aus. Viel zu oft sind demokratisch engagierte Personen in der Situation, dass sie ihren Standpunkt gegenüber populistischen Parolen nur schwer behaupten können. Das Problem ist vor allem auf unterschiedliche Diskussionsstile zurückzuführen. Populisten nutzen einen Diskussionsstil, der auf Vereinfachung, Pauschalisierung und einem […]

Oh, eine Dummel!

Diskriminierung, Rassismus und Populismus bedingen sich gegenseitig und breiten sich aktuell immer weiter aus. Vor diesem Hintergrund hat sich die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises der Aufgabe gestellt, auf diese Themen aufmerksam zu machen, aufzuklären und zu sensibilisieren. Konkret ist geplant, die Wanderausstellung „Oh eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“ in den Main-Kinzig-Kreis zu […]

Argumentationstraining gegen Rechts

Wo Hass nichts entgegengebracht wird, sorgt ein stilles Einverständnis dafür, dass sich Ausgrenzung und Vorurteile normalisieren. Eben deshalb ist aktive Gegenrede für eine offene und vielfältige Gesellschaft so wichtig. Einzelpersonen können aktive Gegenrede nutzen, um extremistischen und populistischen Positionen klare Argumente entgegenzusetzen. Vorrangiges Ziel ist dabei nicht, das Gegenüber von seiner Position abzubringen, sondern vielmehr […]

Willkommen im WIR

Von klein auf lernen wir, Menschen in Schubladen zu stecken. Wir verinnerlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau, Alt und Jung und lernen, dass es Menschen mit anderer Hautfarbe oder Religion gibt. Fast automatisch ordnen wir Angehörige, Freunde und Unbekannte in vorgefertigte Schemata ein. Das kann zu Vorurteilen führen. Oft beeinflussen diese Vorurteile das Verhalten gegenüber […]

Rassismus – Haben wir ein Problem damit?

Rassismus besagt nichts Geringeres als die Ablehnung der vorbehaltlosen Gleichwertigkeit aller Menschen. Oft geht Rassismus mit intersektionaler Diskriminierung einher. Betroffene werden nicht alleine aufgrund eines einzelnen Merkmals, sondern aufgrund mehrere Faktoren diskriminiert. Es erfolgt eine Mehrfachdiskriminierung aufgrund von Faktoren wie Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, ökonomischer Lage usw. Viel zu oft schlägt diese Diskriminierung […]